Hier geht alles um Technik, Programmierung & Co.

Bananian Linux

7 Kommentare

Bananian ist ein vorinstalliertes Debian 8 Image und optimiert für den Banana Pi. Nico Isenbeck konstruierte dieses Betriebssystem und das mit Erfolg: Bananian ist das meist installierte Image auf dem Banana Pi.

Es läuft sehr flüssig und benötigt nur ca. 22MB RAM (ohne weitere installierte Pakete) im Betrieb. Voraussetzung ist lediglich eine 2GB SD-CARD, Ich empfehle jedoch eine Class 10 CARD mit 4GB oder mehr.

 

 

Hier ist der Link, um sich ein neues Image zu ziehen: bananian-latest

Und hier der Link, um einfach mal auf der Webseite zu „stöbern“ : bananian.org

 

Wie man Bananian installiert, erkläre ich in diesem Video.

Und wie man es updatet, erkläre ich in diesem Video.

Kurzfassung Installation Bananian:

  • Win32 Disk-Imager downloaden
  • bananian-latest downloaden (Link oben)
  • zip entpacken, SD-CARD einstecken und formatieren mit FAT32
  • Win32 Disk-Imager starten, Image laden, SD-CARD auswählen und ‚write‘ klicken
  • SD-CARD in Banana Pi einstecken, konfigurieren (‚bananian-config‘ eingeben) und SPAß HABEN!!! 😉

Bananian wurde für den Server-betrieb entwickelt und eignet sich demzufolge weniger als Desktop-Image. Dennoch kann man bei Bedarf eine grafische Oberfläche installieren. Da die Leistung des Banana Pi limitiert ist, empfiehlt sich die grafische Oberfläche XFCE oder LXDE zu installieren. Einfach auf den jeweiligen Link klicken, um ein Video zur Installation anzusehen.

Es folgt noch eine kleine Versionstabelle von Bananian:

Version Informationen
16.04  Debian 8 update 4, Kernel 4.4 eingeführt, U-Boot aktualisiert
15.08  Erste Version mit Debian 8, Kernel 3.4.108, SSH und Ethernet Treiber konfiguriert
15.04  Letzte Version mit Debian 7, Support für Banana Pi M1+ und Orange Pi
14.09  —
14.08  —

      = aktuelle Version

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

7 Gedanken zu “Bananian Linux”